Novellenzyklus

Novellenzyklus
No|vẹl|len|zy|k|lus, der:
Zyklus von Novellen.

* * *

No|vẹl|len|zy|klus, der: Zyklus von Novellen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gottfried Keller — Keller im Alter von 40 Jahren, Fotografie von Adolf Grimminger, Zürich 1860 …   Deutsch Wikipedia

  • Regine (Gottfried Keller) — Regine ist eine Erzählung von Gottfried Keller. Sie erschien im Rahmen des Novellenzyklus Das Sinngedicht 1881. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergründe 3 Interpretation 4 Ein …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Elise Egloff — um 1846 Elise Egloff, (* 12. Januar 1821 in Tägerwilen; † 21. Februar 1848 in Heidelberg), ursprünglich ein Näh und Kindermädchen, war die erste Ehefrau des Professors für Anatomie Jacob Henle. Auf Veranlassung ihres späteren Gatten wurde sie zur …   Deutsch Wikipedia

  • Leif Hasle — (* 7. Januar 1933 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Filme 4 dänische Proust Gesellsch …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbert Goldscheider — Balduin Groller Balduin Groller, Pseudonym für Adalbert Goldscheider, (* 5. September 1848 in Arad, Ungarn; † 22. März 1916 in Wien) war ein österreichischer Journalist, Schriftsteller und Sportfunktionär. Leben Grolle …   Deutsch Wikipedia

  • Balduin Groller — Balduin Groller, Pseudonym für Adalbert Goldscheider, (* 5. September 1848 in Arad, Königreich Ungarn; † 22. März 1916 in Wien) war ein österreichischer Journalist, Schriftsteller und Sportfunktionär …   Deutsch Wikipedia

  • Cervantes — Miguel de Cervantes Saavedra Miguel de Cervantes Saavedra [miˈɣel ðe θeɾˈβantes sa.aˈβeðɾa] (* vermutlich 29. September 1547 in Alcalá de Henares, getauft am 9. Oktober 1547 in Alcázar de San Juan; † 23. April 1616 in Madrid) war ein spanische …   Deutsch Wikipedia

  • Decamerone — flämische Illustration zum Dekameron, 1432 (Paris, Nationalbibliothek) …   Deutsch Wikipedia

  • Die Leute von Seldwyla — Verlagsanzeige mit der Ankündigung der erweiterten Ausgabe (1873) Die Leute von Seldwyla ist ein zweiteiliger Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Die ersten fünf Novellen, Teil I, schrieb Keller 1853–55 in Berlin nieder; sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”